- Wie lange dauert die Anfahrt zur IVOM-Behandlung?
Die genaue Dauer der Anfahrt zur IVOM - Behandlung können wir Ihnen natürlich nicht nennen. In der folgenden Tabelle finden Sie Richtwerte. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass alle Angaben ohne Gewähr sind.
Die IVOM - Behandlung findet in der Asklepios - Klinik in Pasewalk, die Voruntersuchung jedoch bei uns in der Praxis stattfindet. Da die beiden Behandlungsorte nahe zusammenliegen, dienen die in der Tabelle genannten Zeiten für die Anfahrt zu beiden Behandlungsorten.Die Angaben für die Anfahrt mit dem PKW sind jeweils von Stadtmitte des angegebenen Ortes zu uns, die Angaben für den ÖPNV sind von Bahnhof zu Bahnhof Pasewalk angegeben.
Weitere Hilfe für Ihre Reiseplanung finden Sie auch →hier.
Abfahrt aus mit PKW mit ÖPNV Anklam 45 min 30 min Bernau 58 min 1 h 25 min Neubrandenburg 40 min 41 min Neustrelitz 1 h 2 min 1 h 58 min Prenzlau 25 min 16 min Stettin 57 min 38 min Torgelow 23 min 17 min Ueckermünde 35 min 32 min Waren 1 h 20 min 2 h 33 min - Kann ich auch zur IVOM-Behandlung kommen, wenn ich nicht in Pasewalk wohne?
Ihre IVOM - Behandlung hängt nicht von Ihrem Wohnort ab, selbstverständlich können Sie auch aus Anklam, Bernau, Torgelow, Neustrelitz, Stettin, Uckermark, Prenzlau oder Neubrandenburg zur IVOM - Behandlung kommen. Das gilt natürlich auch für andere Orte in der Region rund um Pasewalk. Es empfiehlt sich in jedem Fall die Fahrt zur Behandlung gründlich zu planen, da Sie nach der Behandlung für mehrere Stunden kein Fahrzeug im Straßenverkehr führen dürfen.
Sollten Sie keine Begleitperson haben, die Sie zur IVOM - Behandlung fährt und abholt finden Sie den Fahrplan des ÖPNV für die gesamte Region →hier.
- Wie viele IVOM-Behandlungen brauche ich?
Die Anzahl der IVOM-Behandlungen hängt von verschiedenen Faktoren ab. Meist werden nach den ersten drei bis vier IVOM-Behandlungen im Abstand von ca. 4 Wochen neue Untersuchungen erforderlich, um zu testen, welche Wirkung mit der Behandlung bis dahin erzielt wurde. Abhängig vom Ergebnis der Untersuchung wird der Termin für die nächste IVOM-Behandlung mit Ihnen abgestimmt.
Da die Krankheit, die mit IVOM behandelt wird, wie zum Beispiel die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) oder das diabetische Makulaödem (DMÖ), in der Regel chronisch ist, sind langfristig wiederholte Behandlungen erforderlich.
Wenn Sie die wiederkehrende Abfolge von IVOM-Behandlungs- und Kontrollterminen genau einhalten, sind die Aussichten auf einen Erhalt Ihrer Sehschärfe gut.
- Kann ich bei meinem Augenarzt bleiben, auch wenn ich zu Ihnen zur IVOM-Behandlung komme?Ja, die IVOM-Behandlung wird zwar nicht von jeder Augenarztpraxis angeboten, doch wir arbeiten gern mit Ihrem Augenarzt zusammen, ganz unabhängig davon, ob er in Pasewalk, Neubrandenburg oder an einen anderen Ort seine Praxis hat. Wir führen die notwendigen Voruntersuchungen durch, Ihr Augenarzt ist für die Nachsorge zuständig. Die Daten werden zwischen uns und Ihrem Augenarzt ausgetauscht. Dadurch findet Ihre Behandlung in enger Abstimmung mit Ihrem Augenarzt statt. Für die IVOM-Behandlung arbeiten wir mit Ärzten aus Bernau, Neubrandenburg, Neustrelitz, Prenzlau, Torgelow, Ueckermünde, Waren oder anderen Orten in der Region um Pasewalk herum zusammen.
- Wie lange dauert eine IVOM-Behandlung
Der IVOM-Eingriff selbst dauert nicht mehr als ca. 5 Minuten. Allerdings sollten Sie inklusive der vorherigen örtlichen Betäubung und einer Ruhephase direkt nach dem Eingriff 60 bis 90 Minuten einplanen. Nach der IVOM-Behandlung ist das Führen eines Fahrzeugs für mehrere Stunden nicht erlaubt. Sollten Sie z. B. aus Neubrandenburg zur IVOM-Behandlung kommen, können Sie auf den ÖPNV zurückgreifen. Busse bzw. Züge zwischen Neubrandenburg und Pasewalk oder anderen Orten wie Neustrelitz, Torgelow oder Waren fahren stündlich. Zur Fahrplaninfo geht´s →hier.
- Was bedeutet IVOM in der Augenheilkunde?
Die Abkürzung IVOM steht für "Intravitreale operative Maßnahme". Dabei steht intravitreal generell nur für die Verabreichung von Medikamenten in den Glaskörper des menschlichen Auges. Da bei einer Behandlung mit Tabletten oder Tropfen nur geringe Mengen des Medikaments in das Augeninnere gelangen würden, bedeutet intravitreal in der Praxis eine Injektion des verordneten Medikaments.
Oft dient IVOM der Behandlung der schärfsten Stelle des Sehens, der Makula auf der Netzhaut. Wir führen diese Behandlung in den Räumen der Asklepios Klinik in Pasewalk durch. Unsere IVOM - Behandlung bieten wir auch für Patienten aus dem räumlichen Umfeld von Pasewalk an. Egal, ob Sie aus Neubrandenburg, Torgelow oder einem anderen Ort kommen, wir behandeln Sie gern und arbeiten auch mit Ihrem Augenarzt zusammen.
- Wie schmerzhaft ist die IVOM-Spritze ins Auge?Meist wird die intravitreale operative Medikamenteneingabe (IVOM) zwar als unangenehm, jedoch nicht als äußerst schmerzhaft empfunden. Da Schmerzempfindungen grundsätzlich von Mensch zu Mensch unterschiedlich sind, gibt es einige Faktoren, die das Schmerzempfinden während einer IVOM-Behandlung beeinflußen können:
- Lokalanästhesie Vor der IVOM wird normalerweise eine örtliche Betäubung auf das Auge aufgetragen, um Schmerzen während des Eingriffs zu minimieren. Dies sollte die meisten Schmerzen lindern.
- Empfindlichkeit des Patienten Einige Menschen sind empfindlicher gegenüber Schmerzen als andere. Manche spüren nur ein leichtes Druckgefühl während der Injektion, andere erleben es als schmerzhafter.
- Erfahrung des Arztes Ein erfahrener Augenarzt kann die Injektionstechnik optimieren, um Unannehmlichkeiten zu minimieren.